Gibt es eine Steuer auf Boni im Treueprogramm?

Gibt es eine Steuer auf Boni für das Treueprogramm in Online-Casinos?

Die Frage der Besteuerung von Gewinnen und Boni, die im Rahmen des Treueprogramms erzielt werden, interessiert die Spieler oft. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Ansätze zu diesem Thema, und australische Benutzer, die in Offshore-Casinos spielen, müssen die Besonderheiten sowohl der nationalen Gesetzgebung als auch der Regeln der Betreiber selbst berücksichtigen.

1. Steuern auf Gewinne in Australien

In Australien unterliegen Glücksspielgewinne für Einzelpersonen nicht der Einkommensteuer. Diese Regel gilt auch für Boni, die im Rahmen des Treueprogramms erhalten werden, sofern es sich nicht um Einnahmen aus beruflichen Tätigkeiten handelt.

Wenn Sie als Privatperson spielen, ist das erhaltene Geld oder die Preise * ein Gewinn *, kein Lohn.
Die Besteuerung kann nur auf Spieler angewendet werden, die offiziell als professionelle Glücksspieler anerkannt sind, die Aktivitäten mit dem Ziel betreiben, ein dauerhaftes Einkommen zu erzielen.

2. Offshore-Casinos und Steuerrisiken

Viele Australier spielen in Offshore-Casinos, da lokale Betreiber gesetzlich eingeschränkt sind. In diesem Fall:
  • Das Casino behält keine Steuer ein, wenn Boni ausgezahlt werden;
  • Der Spieler ist selbst für die Erklärung des Einkommens in seinem Land verantwortlich, falls dies erforderlich ist;
  • Wenn das Wohnsitzland des Spielers (bei Änderung der Gerichtsbarkeit) die Zahlung von Steuern verlangt, können Boni aus dem Treueprogramm besteuert werden.

3. Wie die Treueprämien klassifiziert werden

In den meisten Fällen gehören Boni des Treueprogramms zur Kategorie „Spielprämien“ und werden genauso behandelt wie Wettgewinne:
  • Geldprämien;
  • Freispiele (ihr Geldäquivalent beim Wetten);
  • Cashback;
  • Sachpreise (z.B. Technik oder Gutscheine).

Wenn die Preise eine materielle Form haben, kann ihr Wert in einigen Ländern theoretisch geschätzt und besteuert werden, aber in Australien gilt dies praktisch nicht für private Spieler.

4. Ausnahmen

Profispieler: Wenn Sie das Spiel als Unternehmen dokumentieren, können alle Einnahmen, einschließlich Treueprämien, besteuert werden.
Änderung des Steuerwohnsitzes: Wenn Sie in ein Land mit anderen Vorschriften (z. B. USA oder Frankreich) ziehen, ändern sich die Steuerpflichten.
Große Sachpreise: Überschreitet der Wert eine bestimmte Grenze, kann in einigen Ländern eine Deklaration erforderlich sein.

5. Praktische Tipps für Spieler

1. Bewahren Sie Auszüge aus Ihrem persönlichen Casino-Konto mit der Quelle des Bonus auf.
2. Überwachen Sie den Status des Steuerbewohners - die Regeln hängen von ihm ab, nicht nur von der Staatsbürgerschaft.
3. Wenn Sie Sachpreise erhalten, geben Sie an, ob das Casino Transport- und Zollsteuern zahlt.
4. Wenn Sie in mehreren Gerichtsbarkeiten spielen, überprüfen Sie die Steuerregeln der einzelnen.

Schlussfolgerung

Für australische Spieler sind Treueprämien in der Regel steuerfrei, wenn das Spiel unterhaltsam ist und nicht als berufliche Tätigkeit anerkannt ist. Wenn Sie jedoch Ihr Wohnsitzland ändern oder in einem Casino mit anderen Steueranforderungen spielen, kann sich die Situation ändern. In den meisten Fällen gibt es für Amateure, die in Offshore-Online-Casinos spielen, keine Besteuerung von Treueboni, aber die Kontrolle über ihre Steuersituation bleibt in der Verantwortung des Spielers.